Plasmapherese - Wer, Wann, Wie?
Aktualisiert: 4. Feb.

Am 03.02.2023 fand ein Zoom-Live statt, das sich mit dem Thema Plasmapherese beschäftigte. Dieses Verfahren ist bei Post-Vac respektive Long-Covid in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, und für viele lautet die Frage: Hype oder Hoffnung? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, wohl aber welche Kriterien diesbezüglich eine Rolle spielen. Folgende Aspekte haben wir uns deshalb genauer ansehen:
Was ist Plasmapherese - wie funktioniert sie, und welche Arten gibt es (Apherese, Immunabsorption, HELP)
Welche Indikationen können mittels Plasmapherese behandelt werden, für wen kommt sie in Frage?
Wann ist eine Plasmapherese bei Long-Covid bzw. Post-Vac überhaupt sinnvoll? Wie kann das im Vorfeld festgestellt werden?
Falls eine Plasmapherese helfen könnte - welche am besten? HELP oder Immunabsorption (Inuspherese)
Gibt es Risiken - und wenn ja welche und wie kann ihnen begegnet werden? Insbesondere schwere Fälle von Post-Vac, die am meisten von Plasmapherese profitieren würden, vertragen diese häufig am schlechtesten. Das muss nicht sein, wenn man weiß worauf zu achten ist
Unterstützende Maßnahmen rund um eine Plasmapherese-Therapie: Wie kann die Effektivität dieser Therapie gesteigert werden?
Für wen ist der Workshop interessant?
Betroffene, die vor der Frage stehen ob Plasmapherese ihnen helfen könnte
Interessierte Mediziner & medizinische Fachkräfte, die sich einen ersten Überblick über dieses Thema verschaffen wollen
Eine Aufzeichnung ist verfügbar:
VOD (Video-on-demand) via elopage
Format: Stream (Zugang ist 4 Wochen gültig)
Dauer des Workshops: ca. 115 Minuten
Skript (PDF) inklusive (Download via elopage)